Biotopverbundplanung in Rot am See - Natur schützen und vernetzen
Die Gemeinde Rot am See setzt sich aktiv für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer natürlichen Lebensräume ein. Ziel der Biotopverbundplanung ist es, Tiere und Pflanzen besser miteinander zu vernetzen, sodass ökologische Wechselbeziehungen langfristig erhalten, wiederhergestellt und gefördert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, beauftragte die Gemeinde im März 2022 das Büro GEKOPLAN mit der Erstellung einer Biotopverbundplanung für die Teilgemarkungen Hausen, Brettheim und Reubach. Dabei wurden bestehende Umweltfachdaten analysiert und durch Geländeerhebungen ergänzt. In enger Abstimmung mit der Gemeinde und den Fachbehörden wurden daraufhin Maßnahmen entwickelt, die insbesondere die Vernetzung von trockenen, mittleren und feuchten Lebensräumen verbessern sollen – mit besonderem Fokus auf die Brettach und angrenzende aquatische Lebensräume.
Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz und zur ökologischen Entwicklung unserer Landschaft. Weitere Informationen zur Planung und zu möglichen Maßnahmen finden Sie auf dieser Seite.